Information zum Datenschutz
Information zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21
der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und §§ 32, 33 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Rahmen des Mandatsverhältnisses erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten. Hierbei sind wir dem Gebot der Datensicherheit ebenso verpflichtet wie der Datensparsamkeit. Sie können sich selbstverständlich darauf verlassen, dass die anwaltliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit in jeder Hinsicht beachtet wird.
1 Wer ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung?
Streitbörger PartGmbB Rechtsanwälte Steuerberater
Adenauerplatz 4, 33602 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 521 / 91414-0
Fax: +49 (o) 521 / 91414-99
E-Mail: info-bielefeld@streitboerger.de
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte der Streitbörger PartGmbB
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 521 / 91414-0
Fax: +49 (o) 521 / 91414-99
E-Mail: info-bielefeld@streitboerger.de
3. Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Alle personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Beachtung der DSGVO und des BDSG. Wir erheben und verarbeiten die Daten, um den mit Ihnen bestehenden Anwaltsvertrag zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auch, wenn die nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren.
Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Im Rahmen des bestehenden Mandatsverhältnisses werden Ihre Daten nur im zweckmäßigen und erforderlichen Umfang weitergegeben an beteiligte Gerichte, Behörden und andere Verfahrensbeteiligte. Hierbei ist die Weitergabe Ihrer Daten jeweils zur Erfüllung des mit uns bestehenden Anwaltsvertrages erforderlich.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten 10 Jahre nach Beendigung unserer Tätigkeit in der konkreten Rechtsangelegenheit aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die Daten.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, über die von uns über Sie gespeicherten persönlichen Daten zu verfügen. Sie können die Bereitstellung in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form gemäß Art. 20 DSGVO verlangen.
Wenn wir falsche oder unvollständige Informationen von Ihnen gespeichert haben sollten, können Sie unverzüglich die Richtigstellung oder Vervollständigung der Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie Anspruch auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen.
Ihnen steht ferner ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden. Dieser Verarbeitung können Sie widersprechen, wenn sich aus Ihrer individuellen Situation besondere Gründe dazu ergeben.