Dr. Martin Lange
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Dr. Martin Lange ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Partner und berät in allen Fragen des Bank- und Bankaufsichtsrechts sowie Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Ferner ist er im Bereich Compliance tätig. Zu seinen Mandanten zählen Großbanken, Landesbanken, Förderkreditinstitute, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und Versicherungen sowie freie Vertriebe und mittelständische Unternehmen. Neben der rechtlichen Beratung übernimmt er bundesweit die Prozessvertretung von Finanzdienstleistern. Darüber hinaus ist Herr Dr. Lange Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld für Bank- und Kapitalmarktrecht und publiziert regelmäßig.
Werdegang
seit 2008: Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
seit 2001: Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld für Bank- und Kapitalmarktrecht
2000: Stellvertretender Oberkreisdirektor des Landkreises Friesland
seit 1999: Partner der Sozietät Streitbörger
seit 1996: Rechtsanwalt der Sozietät Streitbörger
1995: 2. Staatsexamen (OLG Hamm)
1989-1995: Studentischer, später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Sandrock) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1993: 1. Staatsexamen
1995: Promotion
1985-1988: Bankkaufmann
Publikationen
Die Klauselwerke der Kreditwirtschaft, eine Untersuchung ausgewählter Probleme, Diss. Münster 1995
Joint Ventures als Instrument zur Überwindung der technologischen Lücke in Ost- und Süd-Ost-Europa, Bochum 1991 (zusammen mit K. Matusiak)
Les conditions de vente aux enchères, ICC-Publication Nr. 484, Paris 1991, 375
Neue Bedingungen für den Sparverkehr: Sparbuch – quo vadis?, BB 1993, 1667
Kündigungen durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht Bedeutung der Rückwirkung der Genehmigung gemäß § 184 BGB, Festgabe für Prof. Sandrock, Heidelberg 1995, 243
Absolute oder relative Börsentermingeschäftsfähigkeit?, WM 1997, 904 zusammen mit Prof. Dr. Batereau
Mitautor im „Handbuch der Handelsgeschäfte“ (Hrs. Prof. Pfeiffer), Köln 1999
Das neue Verjährungsrecht in der Bankpraxis - Sparkassenheft 285, 1. Aufl., Stuttgart 2004, 2. Aufl. Stuttgart 2005;
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 02.06.2005 - V ZB 32/05 - Rechtsfähigkeit einer Wohnungseigentümergemeinschaft, BKR 2005, 418
Müssen Kreditinstitute von der Globalzession Abschied nehmen?, BKR 2006, 230
Restschuldversicherung und verbundenes Geschäft, BKR 2007, 493
Mitautor in Sladeck/Heffner/Graf Brockdorff (Hrsg.), Insolvenzrecht – Aktuelle Schwerpunkte aus Gläubigersicht, Stuttgart 2008, S. 527-556
Rechtsgebiete
Bankrecht: Prozessführung im Aktivgeschäft
Bankrecht: Prozessführung im Passivgeschäft
Bankrecht: Zahlungsverkehr und Entgelte
Bankrecht: Vorstandsanstellungsverträge & Geschäftsleiterhaftung
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kanzleimonitor

"Führender Anwalt im Bankrecht" Kanzleimonitor 2022/2023
JUVE Handbuch
„sehr fundiert u. gründlich“, „hoch kompetent (wandelndes Lexikon), absolute Mandantenorientierung“, Mandanten; Bankrecht
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
„bestens vernetzt, große forensiche Erfahrung, klare Risikobewertung"; Mandant; Bankrecht
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Kontakt
Dr. Martin Lange
Hamm
Streitbörger PartGmbB
Heßlerstraße 40
59065 Hamm
Tel. +49 (0) 2381 / 1608-123
Fax +49 (0) 2381 / 1608-200
h.ziga@streitboerger.de
Sonstiges
Dozent im Postgraduierten-Studiengang „Real Estate Law“ der Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Dozent des Deutschen Anwaltsinstituts für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Dozent an der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen und der Sparkassenakademie Niedersachsen
Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm
Fachinstitutsleiter des Deutschen Anwaltsinstituts für Bank- und Kapitalmarktrecht