Dr. Niklas Schulte
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Niklas Schulte ist seit 2011 Rechtsanwalt und seit 2015 am Lingener Standort der Sozietät Streitbörger tätig. Er berät und vertritt Städte und Gemeinden sowie private Bauherrn und Unternehmen in den Bereichen des öffentlichen Baurechts und Umweltrechts. Seit 2016 ist Dr. Schulte Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er Autor von wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich des öffentlichen Baurechts und des Umweltrechts. Dr. Niklas Schulte ist Partner der Sozietät.
Werdegang
seit 2022: Partner der Sozietät
seit Juli 2018: Doktor der Rechte (Dr. jur.), Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Fabian Wittreck, Institut für Öffentliches Recht und Politik)
seit 2016: Fachanwalt für Verwaltungsrecht
seit 2015: Rechtsanwalt bei Streitbörger, Lingen (Ems)
2011–2014: Rechtsanwalt in Köln
2011: 2. Staatsexamen, OLG Celle
2009: 1. Staatsexamen, OLG Hamm
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kontakt
Dr. Niklas Schulte
Lingen
Streitbörger PartGmbB
Münsteraner Str. 14a
49809 Lingen
Tel. +49 (0) 591 / 91 51 5-80
Fax +49 (0) 591 / 91 51 5-78
Publikationen
Mitautor, in: Schulte B./Radeisen/Schulte N./van Schewick/Rasche-Sutmeier/Wiesmann, „Die neue Bauordnung in Nordrhein-Westfalen“, Handkommentar, 4. Auflage, 2019, München
„Baukultur und Klimaschutz – Zum Begriff der Baukultur und der baukulturellen Belange in der Sonderregelung des § 248 BauGB zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie“, Schriften zum Umweltrecht, Duncker & Humblot Berlin, 267 Seiten, 2019 (> zum Shop)
Mitautor, in: Boeddinghaus/Hahn/Schulte B./Radeisen/Schulte N., „Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen“, Loseblattkommentar, 119. Ergänzungslieferung Dezember 2022, München (> zum Shop)
Mitautor, in: Hahn/Schulte B./Radeisen/Schulte N./v. Schewick, „Die neue Bauordnung in Nordrhein-Westfalen“, Handkommentar, 3. Auflage 2017, München
„Baurechtliche Anforderungen an analoge und digitale Baustellenschilder“, in: Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht (BauR) 2017, S. 1281-1293, gemeinsam mit Dr. Bernd H. Schulte
„Arbeitnehmerunterkünfte von Gartenbaubetrieben im Außenbereich“, in: Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht (BauR) 2016, S. 945-954
Mitautor, in: Boeddinghaus/Hahn/Schulte B./Radeisen/Schulte N., Kompaktkommentar Bauordnung NRW – „Bauamtspraxis NRW“, Online-Anwendung, seit 2014, München
„Vollzug einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch unzuständige Behörde – Anmerkung zum Beschluss des OVG NRW vom 27.05.2013 – 8 B 128/13 –“, in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 2013, S. 238-242
Sonstiges
Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), Regionalgruppe Niedersachsen/Bremen