Dr. Thorsten Purps
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Thorsten Purps ist Gründungspartner unseres Potsdamer Büros. Er berät und vertritt Privatpersonen und Unternehmen in allen Fragen des Erbrechts und erarbeitet erbschaftsteuerliche Konzepte. Neben der gestaltenden erbrechtlichen Beratung ist Dr. Purps zertifizierter Testamentsvollstrecker. Des Weiteren ist er auf dem Gebiet des Grundstücks- und Immobilienrechts tätig. Er ist außerdem seit vielen Jahren mit dem Wiedervereinigungsrecht und damit mit sämtlichen Facetten der offenen Vermögensfragen rechtsberatend und prozessbegleitend befasst und unterstützt unsere Mandanten bei der Geltendmachung von Rückübertragungs- und Entschädigungsansprüchen. Dabei hat Dr. Purps betroffene Bürger erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vertreten.
Werdegang
seit 2012: Zertifizierter Testamentsvollstrecker
seit 2007: Fachanwalt für Erbrecht
1994-2006: Dozent an der Universität Potsdam (offene Vermögensfragen, Insolvenzrecht)
seit 1992: Rechtsanwalt der Sozietät Streitbörger
Studium an der Universität an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:
1992: 2. Staatsexamen (OLG Hamm)
1991: Promotion
1987: 1. Staatsexamen
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kontakt
Dr. Thorsten Purps
Potsdam
Streitbörger PartGmbB
Birkenstraße 10
14469 Potsdam
Tel. +49 (0) 331 / 27561-302
Fax +49 (0) 331 / 27561-999
Publikationen
Haftung der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH für Antragsverschleppung, NJ 2012, 402
Die Wiedervereinigung als Anlass zur Einschränkung von Grundrechtsstandards, NJ 2009, 233
Neusiedlererben: Kein Menschenrecht auf Eigentum Menschenrechtsstandards in der Tradition der abendländischen Philosophie, ZOV 2008, 130
Purps / Krauß, Sachenrechtsbereinigung nach Anspruchsgrundlagen, Rehm, Heidelberg (1997)
Purps, Kommentar zum Sachenrechtsbereinigungsgesetz in: Eickmann, Sachenrechtsbereinigung, RWS Verlag (März 2001)
Mitautor, Kommentar zum Sachenrechtsbereinigungsgesetz in: Rechtshandbuch Vermögen und Investitionen in der ehemaligen DDR, Beck C. H.; Auflage: 1 (November 2005)