Dr. Tim Bremke
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Vergaberecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Tim Bremke berät als Rechtsanwalt insbesondere zu Fragen des Vergaberechts, des öffentlichen Baurechts sowie des Wirtschaftsverwaltungsrechts (insbesondere Subventions-, Energiewirtschafts-, Gewerberecht). Er berät im Vergaberecht sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter verschiedener Branchen. In streitigen Vergabesachen vertritt er Mandanten vor Gerichten und den Vergabekammern. Über seine praktische Tätigkeit hinaus engagiert er sich wissenschaftlich in Form von Veröffentlichungen. Dr. Bremke ist zudem in der Praktiker-Ausbildung tätig.
Werdegang
seit 01/2020: Partner in der Sozietät Streitbörger
01/2020: Ernennung zum Notar
09/2015 bis 12/2019: Angestellter Rechtsanwalt in der Sozietät Streitbörger in Bielefeld
06/2014 – 08/2015: Angestellter Rechtsanwalt bei Hogan Lovells International LLP, Düsseldorf
2009-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referendar bei Hogan Lovells International LLP, Düsseldorf und Hamburg
2015: Doktor der Rechtswissenschaften (Lehrstuhl Prof. Dr. Hellermann, Bielefeld)
2014: 2. Staatsexamen (Düsseldorf)
2010: 1. Staatsexamen (Hamm)
2005 - 2010: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kontakt
Dr. Tim Bremke
Bielefeld
Streitbörger PartGmbB
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Tel. +49 (0) 521 / 91414-19
Fax +49 (0) 521 / 91414-885
Datenschutzerklärung Notar
Publikationen
Prozessformulare zum Verwaltungsprozessrecht, in: Doukoff/Baumann (Hrsg.), „Beck´sche Online-Formulare Prozessrecht“, München 2017
Prozessformulare zum Vergaberecht, in: Doukoff/Baumann (Hrsg.), „Beck´sche Online-Formulare Prozessrecht“, München 2017
„Die Grundsätze des Geheimwettbewerbs und der Bieteridentität in Konzessionsverfahren nach § 46 EnWG“, DVBl 2016, 357 (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Dünchheim)
Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte, Frankfurt a. M., 2015
Zum Wesentlichkeitskriterium bei In-House-Geschäften und zur vergaberechtlichen Relevanz von Vertragsänderungen, KommJur 2012, 128 (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Dünchheim)
Sonstiges
Vorträge:
21.01.2020: „Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich“, Landeshauptstadt Düsseldorf
10.03.2020: „Bauen im nichtbeplanten Innenbereich“, Landeshauptstadt Düsseldorf
06.05.2020: „Zuschlagskriterien und Wertungsmethoden im Liefer- und Dienstleistungsbereich“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Bielefeld
30.09.2020: „Ausnahmetatbestände im Vergaberecht“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Münster
04.11.2020: „Angebotswertung für Fortgeschrittene“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Bielefeld
06.11.2019: „Angebotswertung für Fortgeschrittene“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Münster
25.09.2019: „Ausnahmetatbestände im Vergaberecht“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Bielefeld
29.04.2019: „Vertiefung Abstandflächenrecht“, Landeshauptstadt Düsseldorf
27.03.2019: „Baulicher Bestandsschutz“, Landeshauptstadt Düsseldorf
22.11.2018: „Angebotswertung für Fortgeschrittene“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Bielefeld
12.11.2018: „Ausnahmetatbestände im Vergaberecht“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Münster
08.11.2018: „Update Vergabe von Bau- und Planungsleistungen“, Bielefeld
15.06.2018: „Konzessionsvergaberecht – Praxistest bestanden?“, München
15.05.2018: „Abstandflächenrecht“, Landeshauptstadt Düsseldorf
10.10.2017: „UVgO und TVgG NRW – Neues zur Unterschwellenvergabe“, Bielefeld
21.09.2017: „Städtebauliche Verträge“, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Mainz
13.09.2017: „Baulicher Bestandsschutz“, Landeshauptstadt Düsseldorf
15.03.2017: „Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich“, Landeshauptstadt Düsseldorf
22.09.2016: „Haftungsrisiken für Mitarbeiter in der Bauaufsicht“, Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Haan
07.04.2016: „Bauplanungsrecht und Flüchtlingsunterkünfte“, Studieninstitut Westfalen-Lippe, Münster
19.04.2016: „Die Konzession - das unbekannte Wesen!?“, Bielefeld
08.05.2015: „Update TVgG NRW“, Düsseldorf
27.02.2015: „Möglichkeiten und Grenzen des Verhandlungsverfahrens“, Düsseldorf
21.11.2014: „Öffentliche Bauauftragsvergabe im Lichte des neuen EU-Rechts“, Düsseldorf
30.10.2014: „Das neue EU-Richtlinienpaket zur Vergabe öffentlicher Aufträge sowie zur Konzessionsvergabe und seine Umsetzung“, Düsseldorf
Mitgliedschaften:
Deutscher Anwaltverein
ARGE für Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein
ARGE für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
BÖR – Bundesvereinigung Öffentliches Recht
Verband der Fachanwälte für Vergaberecht (VFV)
Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
Referenzen:
Baurechtliche Beratung mehrerer Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Sanierung von Einkaufszentren
Beratung eines Energieversorgungsunternehmens im Rahmen eines Vergabeverfahrens zur Fernwärmeversorgung
Erfolgreiche Vertretung einer Kommune in einem Vergabenachprüfungsverfahren zu einem Geschäftsanteilskauf und Beratung eines Konzessionsvergabeverfahrens nach § 46 EnWG
Beratung einer Landesbank zu baurechtlichen Fragestellungen beim Verkauf eines Tagungshotels
Beratung einer Forschungseinrichtung im Zusammenhang mit subventionsrechtlichen Fragestellungen