Dr. Christiana Bauer
Rechtsanwältin
Dr. Christiana Bauer berät und vertritt Mandanten in allen Fragen des Arzt- und Vertragsarztrechts sowie des Apothekenrechts und des Krankenhausrechts. Der Schwerpunkt dieser Tätigkeit liegt auf Projekten der beruflichen Kooperationen zwischen Ärzten sowie zwischen Arztpraxen und Krankenhäusern, einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Zulassungs- und Genehmigungsverfahren.
Werdegang
seit Januar 2023: Rechtsanwältin bei der Kanzlei Streitbörger in Bielefeld
2022: 2. Juristisches Staatsexamen
2019: Promotion zum Dr. jur. durch die Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld zum Thema „Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung – Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten“
2017-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik bei Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale), Universität Bielefeld
2017: 1. Juristisches Staatsexamen mit dem Schwerpunkt „Öffentliches Wirtschaftsrecht in der EU“ (Universität Bielefeld)
Rechtsgebiete
Vertragsarztrecht, Praxisrecht
Arzt-/ Therapeuten - Haftungsrecht
Apothekenrecht, Arznei- und Hilfsmittelrecht
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kontakt
Dr. Christiana Bauer
Bielefeld
Streitbörger PartGmbB
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 521 / 91414-25
Fax: +49 (0) 521 / 91414-885
c.bauer@streitboerger.de
Publikationen
Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung – Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten, Dissertation, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2020
Rechtliche Aspekte der Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Arzneimittel & Recht 2020, 18
Sonstiges
Mitgliedschaften:
Mitglied im Anwaltverein Bielefeld
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Anwaltverein
Mitglied der Juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
Verwaltungsfachangestellte (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung)