Dr. Michael Seiters LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Herr Dr. Seiters berät und vertritt bundesweit vor allem die Leistungserbringer im Gesundheitswesen in allen relevanten Bereichen. Dabei befasst er sich u.a. mit berufs- und vertragsarztrechtlichen sowie mit haftungs- und medizinstrafrechtlichen Fragen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Gründung und Übertragung heilberuflicher Praxen und/oder dazu gehöriger Gesellschaftsanteile, der Übertragung von Apotheken sowie der Compliance in größeren Kooperationsformen und Krankenhäusern. Dabei geht es regelmäßig auch um steuerrechtliche Fragen. Zur Beilegung interpersonaler Konflikte ist Herr Dr. Seiters regelmäßig auch als Anwaltsmediator tätig.
Werdegang
2020: Kooperationspartner von Streitbörger in Münster
2016-2020: Dissertation im Strafrecht/Rechtsphilosophie - m.c.l - (Prof. Dr. Stephan Stübinger, Hagen)
2014: Erwerb des „LL.M.“ (Magister Legum / Master of Laws)
2006: Ausbildung zum Mediator gem. § 7a BRAO (DAA)
2005: Ernennung zum Fachanwalt für Medizinrecht
2002: Ernennung zum Fachanwalt für Steuerrecht
1996: Tätigkeitsschwerpunkte im allgemeinen Strafrecht, Beginn der Spezialisierung im Medizinrecht (zunächst im Arzt- Therapeuten- und Apothekenrecht)
1995: Zulassung als Rechtsanwalt
Rechtsgebiete
Vertragsarztrecht, Praxisrecht
Arzt-/ Therapeuten - Haftungsrecht
Apothekenrecht, Arznei- und Hilfsmittelrecht
Mediation & Schiedsgerichtsbarkeit
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Kontakt
Dr. Michael Seiters
Münster
Streitbörger PartGmbB
Stadtbüro Münster
Verspoel 10
48143 Münster
Tel. +49 (0) 251 / 270 766 - 0
Fax +49 (0) 251 / 270 733 - 11
Publikationen (Auszug)
Medizinstrafrecht, hier: Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-/ Behandlungsverhältnisses i. S. v. § 174c StGB; Problemstellung und Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 27.09.2022 – 5 RVs 60/22 (LG Essen); abgedruckt in MedR, 2023, 41: S. 298 – 302.
"Das strafrechtliche Schuldprinzip im Spannungsfeld zwischen philosophischem, theologischem und juridischem Verständnis von Schuld“ Dissertation, Walter de Gruyter, 2020, Berlin / Boston, ISBN: 978-3-11-06935-6
Anmerkung zum Beschluss des OVG Hamburg vom 28.02.2019 – 3 BS (VG Hamburg) - Zur Entziehung / Ruhendstellung der Approbation eines Arztes (allein) wegen des Verdachts auf Alkoholabusus in: Medizinrecht, Springer, MedR 38, 29.04.2020, S. 301 ff.
„Noch einmal: Ausbildungssupervision aus haftungsrechtlicher Sicht“ in: PDP Psychodynamische Psychotherapie, Verlag Schattauer, 2009, S. 78 ff.
„Der Supervisor in der praktischen Ausbildung von Pias – Eine Risikoanalyse“ in: Psychotherapeutenverlag, Psychotherapeutenjournal 2/2007, S. 150 ff.
„Rechtsfragen Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten“ (Mitautorschaft) in: Lehrbuch Psychotherapie, Herausgeber: Bernhard Strauß, Fritz Hohagen und Franz Casper, Verlag Hogrefe, Göttingen, Bern, Wien, Toronto, Seattle, Oxford, Prag, 2006, Teilband 1, S. 999 ff.
Sonstiges
Neben seiner Anwaltstätigkeit ist Herr Dr. Seiters als Dozent in der Fort- und Weiterbildung für Heilberufler und Rechtsanwälte tätig. Aktuelle Themen seiner Seminare sind etwa:
„Vertragsarztrechtliche, zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte bei der Übertragung heilberuflicher Praxen“,
„Ethische und rechtliche Aspekte in der psychotherapeutischen Praxis“.
Mitgliedschaften:
Herr Dr. Seiters ist Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften
Medizinrecht und Steuerrecht beim Deutschen Anwaltsverein.
Er ist ehrenamtlich in sozial-/caritativen Einrichtungen tätig und war über 10 Jahre Vorstandsmitglied im SKM (Verein für Soziale Dienste in Münster e.V.).