Pressemitteilungen

Überregionale Wirtschaftskanzlei ändert ihren Namen

Information für die Presse: 16. Juli 2018

Aus Streitbörger Speckmann wird Streitbörger

Die überregionale Rechtsanwaltskanzlei Streitbörger Speckmann hat ihren Namen zu Streitbörger geändert.

Durch den Zusammenschluss der Wirtschaftskanzlei Streitbörger, Maaß, Stange & Gördes mit der Kanzlei Rinsche, Speckmann, Batereau & Schlüter aus Hamm und Potsdam entstand im Jahr 2002 eine der größten überregionalen Anwaltssozietäten in Westfalen unter dem Namen Streitbörger Speckmann. Heute bestehen weitere Standorte in Düsseldorf, Münster und Lingen.

Obwohl mehr als 170 Köpfe stark, davon über 70 Rechtsanwälte, sieht sich die Sozietät betont nicht als eine Großkanzlei aus vielen isolierten Büros, sondern als eine schlagkräftige Einheit, in der sämtliche Anwälte intensiv zusammenarbeiten. Mandanten haben so vollen Zugriff auf die Expertise in zahlreichen Rechtsgebieten, darunter Öffentliches Recht und Arbeitsrecht, Banken- und Versicherungsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Um diese Einheit zu unterstreichen, hat sich die Sozietät am 16. Juli umbenannt: von bisher Streitbörger Speckmann in jetzt Streitbörger.

Pressekontakt

 

 

Streitbörger PartGmbB
Dr. Jost Streitbörger
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld

 

Tel. +49 (0) 521 / 91414-0
E-Mail: j.streitbörger@streitboerger.de

 

Menzi kocht weiter

Information für die Presse: 13. Juli 2018

Der Geschäftsbetrieb der Feinkost Menzi GmbH aus Versmold wird zum 01.08.2018 durch die Rila-Gruppe übernommen

Menzi hatte am 05.04.2018 Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wurde seitdem von dem Bielefelder Insolvenzverwalter Dr. Yorck Tilman Streitbörger fortgeführt. Es gelang, die Kosten zu senken, gleichzeitig aber die Umsätze zu stabilisieren. „Um den langfristigen Fortbestand zu sichern, war es jedoch notwendig, schnellstmöglich einen Investor zu finden“, so der Insolvenzverwalter Streitbörger. Es wurden Gespräche mit knapp 20 Investoren geführt. Am Ende gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Rila für sich entschieden hat. Damit ist das seit über 70 Jahren bestehende Traditionsunternehmen gerettet – 42 Arbeitnehmer behalten ihren Arbeitsplatz.

 

Der neue Eigentümer ist ein Branchenspezialist. Es wird kurzfristig Investitionen in die Betriebsmittel geben, um die Produktion weiter auszubauen. Neben bewehrten Produkten von Menzi wird Rila zukünftig auch eigene Artikel am Standort in Versmold Bockhorst herstellen. Damit ist die volle Auslastung der Produktionskapazitäten und der langfristige Bestand von Menzi gesichert.

 

Über RILA. Die Genussentdecker®

Die Genussentdecker der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG importieren seit 50 Jahren ausgesuchte Spezialitäten für den Lebensmitteleinzelhandel. Das Sortiment gliedert sich in drei Kategorien: Die „Ethno-Küche“ mit 10 Sortimenten bedient nahezu alle der zehn Genussregionen der FERNKOST-WELTKARTE. Mit der Marke Rinatura Bio wird das Wachstumssegment „Bio-Küche“ mit marktgestaltendem Anspruch besetzt. Das RILA Segment „Feine-Küche“ umfasst feine Suppen, Saucen und Fonds. Etwa 1.200 unterschiedliche Produkte werden deutschlandweit in fast 7.000 Supermärkte geliefert. Zum Familienunternehmen mit 275 Mitarbeitern gehört nicht nur das seit 2003 in Betrieb befindliche, hochmoderne Logistikzentrum in Stemwede-Levern als Unternehmenszentrale, sondern auch drei eigene Produktionsstandorte: die Jürgen Langbein GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg, RILA Hellas in Griechenland und RILA Chile. Rund ein Drittel der Produkte wird in RILA-eigenen Betrieben hergestellt, die übrigen Feinkostspezialitäten aus mehr als 50 Ländern der Welt importiert. Weitere Informationen unter www.rila.de

 

Weitere Informationen für die Presse:

Rila. Die Genussentdecker.
Pressestelle
Hinterm Teich 5
32351 Stemwede-Levern

Tel. +49 (0) 5745 / 9450
E-Mail: presse@rila.de
Web: www.rila.de