Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 13.03.2023
Überregionale Wirtschaftskanzlei bezieht moderne Büroräume in Lingen
Rechtsanwälte Schulte mit neuem Streitbörger-Büro
Lingen, 13. März 2023 - Die Rechtsanwälte Dr. Niklas Schulte und Dr. Bernd Schulte eröffnen am 15. März neue Büroräume der Sozietät Streitbörger in Lingen. Mit dem Umzug unterstreicht die überregionale Wirtschaftskanzlei ihre Präsenz im Emsland und damit ihre Erreichbarkeit für Mandanten vor Ort.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 16.12.2022
Überregionale Wirtschaftskanzlei expandiert in Düsseldorf
Ingo Gerdes wechselt zur Sozietät Streitbörger
Düsseldorf, 16. Dezember 2022 - Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger stärkt ihren Standort Düsseldorf mit dem Eintritt des renommierten Insolvenzanwalts Ingo Gerdes und dessen Team zum Jahresbeginn 2023. Auch vervielfacht die Sozietät dann ihre örtlichen Büroflächen mit dem Umzug in neue Räume.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 14.11.2022
Streitbörger gewinnt in Grundsatzfrage vor dem BGH
Verantwortung für das Handeln von Mitarbeitern begrenzt
Hamm, 14. November 2022 - Dr. Philip Seel vom Streitbörger-Standort Hamm hat vor dem Bundesgerichtshof die Aufhebung eines Urteils erwirkt, mit welchem eine Sparkasse eine Darlehenssicherheit verlieren sollte, weil einem Mitarbeiter kriminelle Machenschaften von Kunden bekannt gewesen sein sollen. Die Entscheidung betrifft über den konkreten Einzelfall hinaus die Grundsatzfrage, in welchen Grenzen Unternehmen für das Handeln von Mitarbeitern Verantwortung tragen.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 03.11.2022
Überregionale Wirtschaftskanzlei mit siebtem Standort
Sozietät Streitbörger eröffnet Büro in Herford
Herford, 03. November 2022 - Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger eröffnet ein Büro in Herford. Leiterin wird die Herforder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Notarin Corinna Maringer LL.M.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 16.08.2022
Bielefelder Friedrich-Wilhelm-Murnau-Filmpreis
Der Bielefelder Oscar zieht um
Bielefeld, 16. August 2022 - Seit 1988 eine feste Größe im Bielefelder Kulturleben und mittlerweile international bedeutend, zieht der Friedrich Wilhelm Murnau-Filmpreis nun nach Wiesbaden um zur Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bielefelder Partner der Kanzlei Streitbörger förderten den „Bielefelder Oscar“ zuletzt gemeinsam mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG. Für den Umzug gibt es gute Gründe: Das Ziel, den Filmpreis international aufzustellen, ist erreicht.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 19.05.2021
Schloss Diedersdorf wehrt sich gegen zweierlei Maß
Berufungsverhandlung wegen Corona-Ungleichbehandlung am 1. Juni
Potsdam, 19. Mai 2021 – Im Rechtsstreit gegen das Land Brandenburg wegen grober Ungleichbehandlung von Gastronomen bei den Entschädigungszahlungen für den ersten Corona-Lockdown vom Frühjahr 2020 geht die Wirtschaftskanzlei Streitbörger jetzt in die zweite Instanz.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 14.05.2021
Letzte Hürde des Betriebsübergangs in Plauen genommen
Von MAN zu BINZ: Beschäftigte ziehen mit
Potsdam, 14. Mai 2021 – Nach der Übergabe des ehemaligen MAN-Werks in Plauen an den Sonderfahrzeugbauer BINZ am 1. April ist nun auch die letzte, juristische Hürde des Neustarts genommen: Die weit überwiegende Mehrheit der Beschäftigten hat dem Betriebsübergang nicht widersprochen. Nach diesem keineswegs selbstverständlichen Vertrauensbeweis kann sich das Unternehmen nun mit ganzer Kraft auf den Bau von Rettungsfahrzeugen konzentrieren.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 30.04.2021
Amtsgericht Paderborn hebt Insolvenz in Eigenverwaltung auf
Paderborn-Lippstadt Airport ist erfolgreich saniert
Paderborn, 29. Januar 2021 – Der Paderborn-Lippstadt Airport ist jetzt nachhaltig saniert. Die Rückkehr in den regulären Geschäftsbetrieb zum 1. Mai wird möglich, nachdem das Amtsgericht Paderborn die Insolvenz in Eigenverwaltung nach nur sieben Monaten aufgehoben hat.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 29.01.2021
Wichtigster Meilenstein auf dem Weg der Sanierung erreicht
Gläubiger billigen Plan für Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn, 29. Januar 2021 – In der bundesweit einzigartigen Sanierung des Paderborn-Lippstadt Airport durch Insolvenz in Eigenverwaltung ist der wichtigste Meilenstein erreicht. Die Gläubigerversammlung hat den Insolvenzplan angenommen, demzufolge auch mit stark reduziertem Personal ein vollwertiger Flughafen fortbestehen soll.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 25.01.2021
Anwalts-Sozietät kämpft gegen zweierlei Maß bei den Coronahilfen
Der Wirt von Schloss Diedersdorf zieht vor Gericht
Potsdam, 25. Januar 2021 – Die drastische Ungleichbehandlung von Gastronomen im ersten Corona-Lockdown vom März 2020 bei den Entschädigungszahlungen hat ein gerichtliches Nachspiel. Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger vertritt vor dem Landgericht Potsdam den Eigentümer des Schlosses Diedersdorf Thomas Worm gegen das Land Brandenburg. Die Verhandlung ist für Dienstag, den 26. Januar 10.00 Uhr angesetzt.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 19.01.2021
Überregionale Anwalts-Sozietät gründet zum Jubiläum eine Stiftung
50 Jahre Wirtschaftskanzlei Streitbörger
Bielefeld, 19. Januar 2021 – Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger. feiert ihren 50. Geburtstag mit der Gründung einer Stiftung.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 06.11.2020
Einigung mit Betriebsrat und Gewerkschaft setzt einen Meilenstein
Flughafen Paderborn wird neu aufgestellt
Paderborn, 06. November 2020 – Mit der Unterzeichnung eines Sozialplans und eines Tarifvertrags ist jetzt ein Meilenstein in der Sanierung des Flughafens Paderborn-Lippstadt erreicht. Die Geschäftsführung und der Sanierungsgeschäftsführer einigten sich am Freitagvormittag mit dem Betriebsrat und der maßgeblichen Gewerkschaft auf die Eckpunkte eines nachhaltigen Weiterbetriebs des Airports.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 22.09.2020
Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
Paderborn-Lippstadt Airport stellt Weichen für Unternehmenssanierung
Paderborn, 22. September 2020 – Dr. Marc Cezanne hat heute in seiner Funktion als Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH beim Amtsgericht Paderborn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Damit steht das in den vergangenen Monaten ausgearbeitete Sanierungskonzept vor seiner Umsetzung. Dem heimischen Airport wird so eine positive Zukunftsperspektive eröffnet.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 16.07.2020
Überregionale Wirtschaftskanzlei ändert ihren Namen
Aus Streitbörger Speckmann wird Streitbörger
Die überregionale Rechtsanwaltskanzlei Streitbörger Speckmann hat ihren Namen zu Streitbörger geändert.
Durch den Zusammenschluss der Wirtschaftskanzlei Streitbörger, Maaß, Stange & Gördes mit der Kanzlei Rinsche, Speckmann, Batereau & Schlüter aus Hamm und Potsdam entstand im Jahr 2002 eine der größten überregionalen Anwaltssozietäten in Westfalen unter dem Namen Streitbörger Speckmann. Heute bestehen weitere Standorte in Düsseldorf, Münster und Lingen.
Obwohl mehr als 170 Köpfe stark, davon über 70 Rechtsanwälte, sieht sich die Sozietät betont nicht als eine Großkanzlei aus vielen isolierten Büros, sondern als eine schlagkräftige Einheit, in der sämtliche Anwälte intensiv zusammenarbeiten. Mandanten haben so vollen Zugriff auf die Expertise in zahlreichen Rechtsgebieten, darunter Öffentliches Recht und Arbeitsrecht, Banken- und Versicherungsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Um diese Einheit zu unterstreichen, hat sich die Sozietät am 16. Juli umbenannt: von bisher Streitbörger Speckmann in jetzt Streitbörger.
Menzi kocht weiter
Information für die Presse: 13. Juli 2018
Der Geschäftsbetrieb der Feinkost Menzi GmbH aus Versmold wird zum 01.08.2018 durch die Rila-Gruppe übernommen
Menzi hatte am 05.04.2018 Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wurde seitdem von dem Bielefelder Insolvenzverwalter Dr. Yorck Tilman Streitbörger fortgeführt. Es gelang, die Kosten zu senken, gleichzeitig aber die Umsätze zu stabilisieren. „Um den langfristigen Fortbestand zu sichern, war es jedoch notwendig, schnellstmöglich einen Investor zu finden“, so der Insolvenzverwalter Streitbörger. Es wurden Gespräche mit knapp 20 Investoren geführt. Am Ende gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Rila für sich entschieden hat. Damit ist das seit über 70 Jahren bestehende Traditionsunternehmen gerettet – 42 Arbeitnehmer behalten ihren Arbeitsplatz.
Der neue Eigentümer ist ein Branchenspezialist. Es wird kurzfristig Investitionen in die Betriebsmittel geben, um die Produktion weiter auszubauen. Neben bewehrten Produkten von Menzi wird Rila zukünftig auch eigene Artikel am Standort in Versmold Bockhorst herstellen. Damit ist die volle Auslastung der Produktionskapazitäten und der langfristige Bestand von Menzi gesichert.
Über RILA. Die Genussentdecker®
Die Genussentdecker der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG importieren seit 50 Jahren ausgesuchte Spezialitäten für den Lebensmitteleinzelhandel. Das Sortiment gliedert sich in drei Kategorien: Die „Ethno-Küche“ mit 10 Sortimenten bedient nahezu alle der zehn Genussregionen der FERNKOST-WELTKARTE. Mit der Marke Rinatura Bio wird das Wachstumssegment „Bio-Küche“ mit marktgestaltendem Anspruch besetzt. Das RILA Segment „Feine-Küche“ umfasst feine Suppen, Saucen und Fonds. Etwa 1.200 unterschiedliche Produkte werden deutschlandweit in fast 7.000 Supermärkte geliefert. Zum Familienunternehmen mit 275 Mitarbeitern gehört nicht nur das seit 2003 in Betrieb befindliche, hochmoderne Logistikzentrum in Stemwede-Levern als Unternehmenszentrale, sondern auch drei eigene Produktionsstandorte: die Jürgen Langbein GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg, RILA Hellas in Griechenland und RILA Chile. Rund ein Drittel der Produkte wird in RILA-eigenen Betrieben hergestellt, die übrigen Feinkostspezialitäten aus mehr als 50 Ländern der Welt importiert. Weitere Informationen unter www.rila.de
Pressemitteilung vom 01.02.2022
Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht beantragt
Die HeLi NET wird von Grund auf saniert
Die HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG aus Hamm hat am 1. Februar beim Amtsgericht Dortmund ein Verfahren der Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das Gemeinschaftsunternehmen mehrerer Stadtwerke kann seinen Zahlungsverpflichtungen weiter nachkommen. Das Verfahren dient allein dazu, den Betrieb auch auf Dauer finanziell solide abzusichern. Für Kunden und Lieferanten ändert sich mit der Restrukturierung nichts.
> zur vollständigen Pressemitteilung (pdf)
> zur vollständigen Pressemitteilung (docx)
Pressemitteilung vom 19.05.2021
Schloss Diedersdorf wehrt sich gegen zweierlei Maß
Berufungsverhandlung wegen Corona-Ungleichbehandlung am 1. Juni
Potsdam, 19. Mai 2021 – Im Rechtsstreit gegen das Land Brandenburg wegen grober Ungleichbehandlung von Gastronomen bei den Entschädigungszahlungen für den ersten Corona-Lockdown vom Frühjahr 2020 geht die Wirtschaftskanzlei Streitbörger jetzt in die zweite Instanz.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 14.05.2021
Letzte Hürde des Betriebsübergangs in Plauen genommen
Von MAN zu BINZ: Beschäftigte ziehen mit
Potsdam, 14. Mai 2021 – Nach der Übergabe des ehemaligen MAN-Werks in Plauen an den Sonderfahrzeugbauer BINZ am 1. April ist nun auch die letzte, juristische Hürde des Neustarts genommen: Die weit überwiegende Mehrheit der Beschäftigten hat dem Betriebsübergang nicht widersprochen. Nach diesem keineswegs selbstverständlichen Vertrauensbeweis kann sich das Unternehmen nun mit ganzer Kraft auf den Bau von Rettungsfahrzeugen konzentrieren.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 30.04.2021
Amtsgericht Paderborn hebt Insolvenz in Eigenverwaltung auf
Paderborn-Lippstadt Airport ist erfolgreich saniert
Paderborn, 29. Januar 2021 – Der Paderborn-Lippstadt Airport ist jetzt nachhaltig saniert. Die Rückkehr in den regulären Geschäftsbetrieb zum 1. Mai wird möglich, nachdem das Amtsgericht Paderborn die Insolvenz in Eigenverwaltung nach nur sieben Monaten aufgehoben hat.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 29.01.2021
Wichtigster Meilenstein auf dem Weg der Sanierung erreicht
Gläubiger billigen Plan für Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn, 29. Januar 2021 – In der bundesweit einzigartigen Sanierung des Paderborn-Lippstadt Airport durch Insolvenz in Eigenverwaltung ist der wichtigste Meilenstein erreicht. Die Gläubigerversammlung hat den Insolvenzplan angenommen, demzufolge auch mit stark reduziertem Personal ein vollwertiger Flughafen fortbestehen soll.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 25.01.2021
Anwalts-Sozietät kämpft gegen zweierlei Maß bei den Coronahilfen
Der Wirt von Schloss Diedersdorf zieht vor Gericht
Potsdam, 25. Januar 2021 – Die drastische Ungleichbehandlung von Gastronomen im ersten Corona-Lockdown vom März 2020 bei den Entschädigungszahlungen hat ein gerichtliches Nachspiel. Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger vertritt vor dem Landgericht Potsdam den Eigentümer des Schlosses Diedersdorf Thomas Worm gegen das Land Brandenburg. Die Verhandlung ist für Dienstag, den 26. Januar 10.00 Uhr angesetzt.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 19.01.2021
Überregionale Anwalts-Sozietät gründet zum Jubiläum eine Stiftung
50 Jahre Wirtschaftskanzlei Streitbörger
Bielefeld, 19. Januar 2021 – Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger. feiert ihren 50. Geburtstag mit der Gründung einer Stiftung.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 06.11.2020
Einigung mit Betriebsrat und Gewerkschaft setzt einen Meilenstein
Flughafen Paderborn wird neu aufgestellt
Paderborn, 06. November 2020 – Mit der Unterzeichnung eines Sozialplans und eines Tarifvertrags ist jetzt ein Meilenstein in der Sanierung des Flughafens Paderborn-Lippstadt erreicht. Die Geschäftsführung und der Sanierungsgeschäftsführer einigten sich am Freitagvormittag mit dem Betriebsrat und der maßgeblichen Gewerkschaft auf die Eckpunkte eines nachhaltigen Weiterbetriebs des Airports.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 22.09.2020
Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
Paderborn-Lippstadt Airport stellt Weichen für Unternehmenssanierung
Paderborn, 22. September 2020 – Dr. Marc Cezanne hat heute in seiner Funktion als Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH beim Amtsgericht Paderborn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Damit steht das in den vergangenen Monaten ausgearbeitete Sanierungskonzept vor seiner Umsetzung. Dem heimischen Airport wird so eine positive Zukunftsperspektive eröffnet.
> zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 16.07.2020
Überregionale Wirtschaftskanzlei ändert ihren Namen
Aus Streitbörger Speckmann wird Streitbörger
Die überregionale Rechtsanwaltskanzlei Streitbörger Speckmann hat ihren Namen zu Streitbörger geändert.
Durch den Zusammenschluss der Wirtschaftskanzlei Streitbörger, Maaß, Stange & Gördes mit der Kanzlei Rinsche, Speckmann, Batereau & Schlüter aus Hamm und Potsdam entstand im Jahr 2002 eine der größten überregionalen Anwaltssozietäten in Westfalen unter dem Namen Streitbörger Speckmann. Heute bestehen weitere Standorte in Düsseldorf, Münster und Lingen.
Obwohl mehr als 170 Köpfe stark, davon über 70 Rechtsanwälte, sieht sich die Sozietät betont nicht als eine Großkanzlei aus vielen isolierten Büros, sondern als eine schlagkräftige Einheit, in der sämtliche Anwälte intensiv zusammenarbeiten. Mandanten haben so vollen Zugriff auf die Expertise in zahlreichen Rechtsgebieten, darunter Öffentliches Recht und Arbeitsrecht, Banken- und Versicherungsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Um diese Einheit zu unterstreichen, hat sich die Sozietät am 16. Juli umbenannt: von bisher Streitbörger Speckmann in jetzt Streitbörger.
Menzi kocht weiter
Information für die Presse: 13. Juli 2018
Der Geschäftsbetrieb der Feinkost Menzi GmbH aus Versmold wird zum 01.08.2018 durch die Rila-Gruppe übernommen
Menzi hatte am 05.04.2018 Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wurde seitdem von dem Bielefelder Insolvenzverwalter Dr. Yorck Tilman Streitbörger fortgeführt. Es gelang, die Kosten zu senken, gleichzeitig aber die Umsätze zu stabilisieren. „Um den langfristigen Fortbestand zu sichern, war es jedoch notwendig, schnellstmöglich einen Investor zu finden“, so der Insolvenzverwalter Streitbörger. Es wurden Gespräche mit knapp 20 Investoren geführt. Am Ende gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Rila für sich entschieden hat. Damit ist das seit über 70 Jahren bestehende Traditionsunternehmen gerettet – 42 Arbeitnehmer behalten ihren Arbeitsplatz.
Der neue Eigentümer ist ein Branchenspezialist. Es wird kurzfristig Investitionen in die Betriebsmittel geben, um die Produktion weiter auszubauen. Neben bewehrten Produkten von Menzi wird Rila zukünftig auch eigene Artikel am Standort in Versmold Bockhorst herstellen. Damit ist die volle Auslastung der Produktionskapazitäten und der langfristige Bestand von Menzi gesichert.
Über RILA. Die Genussentdecker®
Die Genussentdecker der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG importieren seit 50 Jahren ausgesuchte Spezialitäten für den Lebensmitteleinzelhandel. Das Sortiment gliedert sich in drei Kategorien: Die „Ethno-Küche“ mit 10 Sortimenten bedient nahezu alle der zehn Genussregionen der FERNKOST-WELTKARTE. Mit der Marke Rinatura Bio wird das Wachstumssegment „Bio-Küche“ mit marktgestaltendem Anspruch besetzt. Das RILA Segment „Feine-Küche“ umfasst feine Suppen, Saucen und Fonds. Etwa 1.200 unterschiedliche Produkte werden deutschlandweit in fast 7.000 Supermärkte geliefert. Zum Familienunternehmen mit 275 Mitarbeitern gehört nicht nur das seit 2003 in Betrieb befindliche, hochmoderne Logistikzentrum in Stemwede-Levern als Unternehmenszentrale, sondern auch drei eigene Produktionsstandorte: die Jürgen Langbein GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg, RILA Hellas in Griechenland und RILA Chile. Rund ein Drittel der Produkte wird in RILA-eigenen Betrieben hergestellt, die übrigen Feinkostspezialitäten aus mehr als 50 Ländern der Welt importiert. Weitere Informationen unter www.rila.de
Pressekontakt

Redaktionsbüro
Textransfer Communications
Dr. Wolfgang Streitbörger
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Tel. +49 (0) 521 / 98604-12
wolfgang.streitboerger@textransfer.de