Pressemitteilung vom 19.01.2021

 

Überregionale Anwalts-Sozietät gründet zum Jubiläum eine Stiftung

50 Jahre Wirtschaftskanzlei Streitbörger

Die überregionale Wirtschaftskanzlei Streitbörger. feiert ihren 50. Geburtstag mit der Gründung einer Stiftung.

Am 20. Januar 1971 stellte Dr. Manfred Streitbörger in Bielefeld seine erste notarielle Urkunde aus. Auf „85,35 DM belief sich die Gebührenrechnung. Die Kanzlei, zu ihrem Beginn mit Walter Maaß als dem einzigen weiteren Anwalt und „Fräulein Lohmeier“ sowie „Fräulein Guntenhöner“ im Sekretariat, zählt heute gut 70 Anwältinnen und Anwälte an den sechs Standorten Bielefeld, Hamm, Potsdam, Münster, Düsseldorf und Lingen.

„Gern hätten wir das Jubiläum gebührend gefeiert“, sagt Friederike Streitbörger, Tochter des Gründers und seit 1985 als Rechtsanwältin in der Sozietät, „aber nicht nur weil dies derzeit nicht möglich ist investieren wir nun noch mehr in die Zukunft: durch die Gründung einer Stiftung“.  

Mit einem Stiftungskapital von 100.000 Euro will die Kanzlei Promotionsvorhaben des Schwerpunkts Familienunternehmen im Wirtschaftsrecht fördern. Neben finanziellen Mitteln sollen sorgfältig ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden auch Unterstützung von erfahrenen Anwältinnen oder Anwälten erhalten, die sie als Tutoren begleiten. „Wir helfen den fachlich Besten auf ihrem Weg in den Anwaltsberuf “, erklärt Friederike Streitbörger, „das wäre auch im Sinne meines Vaters.“ Die Stiftung befindet sich in Gründung. Sobald die Bezirksregierung in Detmold das Vorhaben genehmigt hat, soll die Auswahl geeigneter Stipendiaten beginnen.
 
Dr. Manfred Streitbörger (1928-2012) war Richter am Landgericht Bielefeld gewesen und hatte die Rechtsabteilung des Oetker-Konzerns aufgebaut, als das Land Nordrhein-Westfalen ihm die Zulassung zum Notar anbot. Diese Chance hätte er ausschlagen können, weil er fast gleichzeitig das Angebot erhielt, Vorstandsvorsitzender einer großen Versicherungsgesellschaft zu werden. Er mochte jedoch kein angestellter Manager sein und wechselte lieber in die Selbständigkeit mit all ihren Risiken – als Familienvater mit vier Kindern und einem weiteren Sohn auf dem Weg. Vom bisherigen Arbeitgeber, dem er zeitlebens eng verbunden bleiben sollte, mietete er 129 Quadratmeter Bürofläche in der Bielefelder Robert-Bunsen-Straße.

Mit ihm von Oetker kam, eben als erster angestellter Anwalt und späterer Partner, Walter Maaß, danach folgte noch Dr. Hartmut Stange. Schon bald wuchs der Mandantenkreis aus der Wirtschaft weit über die Oetker-Gruppe hinaus. Heute zählt die Sozietät 231 Köpfe an sechs Standorten, darunter die gut 70 Rechtsanwälte und -anwältinnen.

1982 bezog die Sozietät ein neu gebautes, eigenes Bürohaus am Bielefelder Betheleck. 2002 fusionierte sie mit der Kanzlei Rinsche, Speckmann, Batereau und Schlüter in Hamm, einem engen Kooperationspartner fast von Anfang an, dessen Wurzeln bis in die 1960er-Jahre zurückreichen. Damit kam auch der Standort Potsdam unter das Dach der nun überregionalen Wirtschaftssozietät. Die Kollegen in Hamm und Potsdam brachten ausgeprägte Kompetenzen im Banken- und Versicherungsrecht ein.
Im Jahr 2004 bezogen die Bielefelder Anwälte einen größeren Neubau am Adenauerplatz. Später gründete die Sozietät ihre weiteren Standorte Münster, Düsseldorf und Lingen.

Streitbörger. hat eigene Anwaltszulassungen in New York und Madrid sowie durch Hochschulabschlüsse im Ausland gestützte Kompetenzen in den Rechtssprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Polnisch und Russisch. Daneben unterhält die Sozietät langjährige Kontakte zu ausgesuchten Partnerkanzleien in einem internationalen Beratungsnetzwerk.

Die meisten Anwälte sind zugleich Partner der Sozietät – und somit selbst Unternehmer. Das prägt ihr Handeln. Ziel einer jeden Beratung ist, „das Problem des Mandanten schnellstmöglich und bestmöglich zu lösen“, heißt es auf www.streitboerger.de.

Zu den bekanntesten Fällen der Kanzlei zählte die Nebenklage nach der Entführung Richard Oetkers 1976. Dr. Manfred Streitbörger und Walter Maaß vertraten ihn im Münchner Strafprozess, der 1980 mit der Verurteilung des Täters endete.

Eine Vielzahl inhabergeführter Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe finden sich unter den Mandanten, daneben viele Banken und Sparkassen sowie Städte und Gemeinden. Die Kanzlei versteht sich selbst als ein modernes Wirtschaftsunternehmen mit regionalem Bezug und erfreut sich großer Anziehungskraft für junge Anwälte und Anwältinnen.

Walter Maaß war als Einziger über die vollen 50 Jahre in der Kanzlei tätig und hat sich nun zum Jubiläum in den Ruhestand verabschiedet. Anwälte und Anwältinnen sowie Notare und Notarinnen mehrerer Generationen und aller Fachgebiete des Wirtschaftsrechts tragen heute das Unternehmen.


Über die Wirtschaftskanzlei Streitbörger

Die überregionale Wirtschaftssozietät Streitbörger hat am 20. Januar ihren 50. Gründungstag begangen. Gut 70 Rechtsanwälte und -anwältinnen arbeiten an den Standorten Potsdam, Bielefeld, Hamm, Düsseldorf, Münster und Lingen, davon 13 in Potsdam. Streitbörger hat eigene Anwaltszulassungen in New York und Madrid sowie durch Hochschulabschlüsse im Ausland gestützte Kompetenzen in den Rechtssprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Polnisch und Russisch. Daneben unterhält die Sozietät langjährige Kontakte zu ausgesuchten Partnerkanzleien in einem internationalen Beratungsnetzwerk. Die meisten Anwälte sind zugleich Partner der Sozietät – und somit selbst Unternehmer. Das prägt ihr Handeln. Ziel einer jeden Beratung sei, „das Problem des Mandanten schnellstmöglich und bestmöglich zu lösen“, heißt es auf www.streitboerger.de. Eine Vielzahl inhabergeführter Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe finden sich unter den Mandanten, daneben viele Banken und Sparkassen sowie Städte und Gemeinden. Die Kanzlei versteht sich selbst als ein modernes Wirtschaftsunternehmen mit regionaler Verbundenheit an allen Standorten und erfreut sich großer Anziehungskraft für junge Anwälte und Anwältinnen.

 

 

Pressekontakt

Streitbörger PartGmbB
Markus Gattwinkel

Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld

Tel: +49 (0) 521 / 91414-57

m.gattwinkel@streitboerger.de

 

Download Bilder

Die nachfolgenden Bilder stehen Ihnen im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur freien Verfügung.

streitboerger50A.jpg
50 Jahre: die erste Urkunde Dr. Manfred Streitbörgers vom 20. Januar 1971

streitboerger50B.jpg
50 Jahre: das Bürogebäude der Sozietät Streitbörger in Bielefeld
Foto: Sebastian Ruthe. (Wir bitten um Nennung des Namens.)

streitboerger50C.jpg
50 Jahre: Jubiläumslogo der Sozietät Streitbörger

 

Download PDF- und Word-Dateien

Die nachfolgenden Dateien stehen Ihnen im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur freien Verfügung.

streitboerger50.pdf 
streitboerger50.docx 
streitboerger50.doc