Pressemitteilung vom 14.05.2021
Letzte Hürde des Betriebsübergangs in Plauen genommen
Von MAN zu BINZ: Beschäftigte ziehen mit
Nach der Übergabe des ehemaligen MAN-Werks in Plauen an den Sonderfahrzeugbauer BINZ am 1. April ist nun auch die letzte, juristische Hürde des Neustarts genommen: Die weit überwiegende Mehrheit der Beschäftigten hat dem Betriebsübergang nicht widersprochen. Nach diesem keineswegs selbstverständlichen Vertrauensbeweis kann sich das Unternehmen nun mit ganzer Kraft auf den Bau von Rettungsfahrzeugen konzentrieren.
Die BINZ Ambulanz und Umwelttechnik GmbH aus Ilmenau in Thüringen übernahm das ehemalige MAN BUS Modification Center in Plauen und schuf damit die BINZ Automotive Sachsen. 85 Beschäftigte behalten ihren Arbeitsplatz im Werk; sie werden nun noch eine ganze Menge weiterer MAN Aufträge abarbeiten und gleichzeitig die Produktion der BINZ-Fahrzeuge aufbauen.
Arbeitsrechtlich hätte jede und jeder Einzelne von ehemals 117 Beschäftigten für sich dem Wechsel vom Weltkonzern zum mittelständischen Unternehmen mit bis dahin rund 220 Mitarbeitern widersprechen können. Wie Rechtsanwalt Andreas Lietzke vom Potsdamer Büro der Wirtschaftskanzlei Streitbörger mitteilte, gingen bis zum Fristende nur 32 Widersprüche ein. Die betreffenden Mitarbeiter verbleiben im MAN-Konzern an anderen Standorten oder haben sich privat ganz anders orientiert.
„Die hohe Zustimmung ist überhaupt keine Selbstverständlichkeit, sondern ein ganz großartiger Vertrauensbeweis für die Geschäftsführerin, Frau Cathrin Wilhelm, wie überhaupt für BINZ“, erklärte Lietzke. Damit sei nun die letzte, rechtliche Hürde für den erfolgreichen Neustart genommen. „Der Wechsel ist gelungen und die Arbeitsplätze sind gesichert.“
Auch Cathrin Wilhelm freut sich sehr über den Vertrauensbeweis: „Mit der verbliebenen Mannschaft haben wir einen harten Kern leidenschaftlicher Sonderfahrzeugbauer übernommen, der hervorragend zum Team in Ilmenau passt.“ Man stecke mitten im Prozess des gemeinsamen Kennenlernens, neuer, gemeinsamer Projekte, so die Geschäftsführerin weiter. „Trotz großem Respekt vor dieser Mammut-Aufgabe für uns als Mittelständler – jetzt kommt hier wieder Bewegung rein – macht es großen Spaß.“
Rechtsanwalt Lietzke hatte im Auftrag seiner Mandantin BINZ die Kaufvertragsverhandlungen mit den MAN-Verantwortlichen und der IG Metall des Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen geführt. Es gelang den Beteiligten, einen Haustarifvertrag für das Werk in Plauen mit einer Personalkostenreduzierung von 15 % auszuhandeln. Dadurch konnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Fortführung des Standortes sichergestellt werden. Den Mitarbeitern des zuvor von der Schließung bedrohten Werkes wurde auf der anderen Seite eine Beschäftigungsgarantie zugesagt. Hinzu kamen erfolgreiche Verhandlungen mit dem ortsansässigen Betriebsrat sowie mit dem Gesamt- und Konzernbetriebsrat der MAN und der Abschluss einer neuen Betriebsvereinbarung am Standort Plauen. Der Kaufvertrag wurde am 31. März 2021 geschlossen, gerade rechtzeitig vor dem Betriebsübergang am 1. April.
Rechtsanwalt Lietzke unterstützte seine Mandantin zudem juristisch darin, in Plauen dringend notwendige zusätzliche Produktionsflächen und ausgebildete Mitarbeiter zu übernehmen, um anstehende Aufträge erfüllen und die sehr gute wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens der letzten Jahre auszubauen zu können.
Über die BINZ Automotive GmbH
Die BINZ Automotive GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Sonderfahrzeugbau mit Lösungen und Services rund um Rettung und Mobilität. Ob Ambulanz, Feuerwehr, Polizei oder Mobile Medizintechnik: BINZ baut innovative Spezialfahrzeuge von höchster Qualität. Die Individualität in der Fertigung ist entscheidend für den Erfolg in Deutschland, in Europa und in der Welt. Neben seinem Hauptwerk Ilmenau – und nun auch Plauen – unterhält das Unternehmen seine Vertriebsniederlassung Süd in Plüderhausen, Baden-Württemberg. Das Leitbild des Unternehmens stellt in seinen Mittelpunkt „Qualitätsbewusstsein, Fairness und Integrität“.
BINZ Automotive GmbH: > binz-automotive.com
Pressekontakt

Redaktionsbüro
Textransfer Communications
Dr. Wolfgang Streitbörger
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Tel. +49 (0) 521 / 98604-12
wolfgang.streitboerger@textransfer.de
Download Pressemeldung
> textransfer.de/st/binz1.docx
Download Pressefoto
Das nachfolgende Bild steht Ihnen im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur freien Verfügung.
> textransfer.de/st/binzsachsen.jpg
(BINZ Automotive Sachsen in Plauen)